«  1  »

 

Gemeinderat, 61. Sitzung vom 29.06.2010, Wörtliches Protokoll  -  Seite 21 von 110

 

nein, es geht auch um die Öffnungszeiten der Kindergartenplätze, weil niemand was davon hat, wenn es über 100 Prozent Kindergartenplätze geben würde, aber die würden schon zu Mittag zumachen. Das wäre für die Frauen nicht besonders geschickt.

 

Und es ist natürlich auch eine sozialpolitische Maßnahme. Wir haben aber dabei im Kindergarten auch nicht auf die Qualität vergessen und haben uns infolge der Gratiskindergartenaktion auch um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr bemüht. Sie wissen – Sie wissen es jedenfalls dann, wenn Sie die Artikel, die Inserate besonders genau studieren, weil da auch diese Information gegeben wird –, dass wir mit der Ausbildungsoffensive in dem Bereich viele, viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen und wir diese auch ausbilden, PädagogInnen ausbilden, um das Angebot weiter auszubauen. Wir haben schlussendlich heuer auch ein großes Paket hier im Gemeinderat auch verabschiedet, wo wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach, glaube ich, sehr erfolgreichen Verhandlungen, auch von der Seite der Gewerkschaft, finanziell besser ausstatten und zwar beträchtlich besser ausstatten, auch in den Rahmenbedingungen einiges verbessert haben und hier auch beschlossen haben, diese Verbesserung der Rahmenbedingungen und der Ausstattung auch im gemeinnützigen Bereich, also nicht nur im Stadt Wien eigenen Bereich, umzusetzen und weiterzuführen.

 

Dass die Kollegin Tauß als Vorsitzende der Jugendorganisation der Sozialdemokratie grundsätzlich fordert, dass die Gruppengrößen kleiner werden und es mehr Personal gibt, finde ich sehr in Ordnung. Das ist auch als Jugendvorsitzende vollkommen okay, inhaltlich ist da überhaupt nichts abzustreiten. In der Umsetzung muss man halt immer schauen, was ist in der Realität dann auch auf Grund zum Beispiel von Budgets machbar und umsetzbar.

 

Lassen Sie mich zu einem weiteren Bereich kommen, den ich kurz anschneiden möchte, der aus Sicht der Sozialdemokratie auch ein sehr wichtiger ist, und das ist die Frage von Jugend und Sozialarbeit beziehungsweise Sozialpädagogik. Ich habe die MA 11 schon zu Beginn erwähnt und die besonders wichtige Arbeit, die dort gemacht wird. Grundlage dieser Arbeit ist der Gedanke, alle Jugendlichen, alle Kinder einerseits natürlich materiell und mit jenen lebensnotwendigen Dingen so auszustatten, dass sie ein gutes Leben führen können, aber darüber hinaus auch jene Bereiche zu begleiten, zu betreuen und weiterzuentwickeln, wo Defizite da sind. Es geht am Ende des Tages um ein selbstbestimmtes, selbstbewusstes Leben und auch darum, in der Lage zu sein, eine kritische Auseinandersetzung um ein selbstbewusstes Leben zu führen, und bei allen Maßnahmen, die die Jugendwohlfahrt, aber auch die Jugend- und Sozialarbeit macht, auch immer darum, einen Wiedereinstieg in ein selbstständiges Leben zu ermöglichen, sei es in der Berufsausbildung, sei es in der Arbeitswelt, sei es in der Gesellschaft, in der Familie, im Freundeskreis, in der Schule. Es geht immer darum, dieses dann selbstständige Leben im Kreise der jeweiligen Einrichtung oder des Lebensabschnittes führen zu können.

 

Das spiegelt sich in den Maßnahmen auch der MA 13 im Bereich der Jugendarbeit, der außerschulischen Jugendarbeit nieder, wo ich ganz besonders den großen Vereinen danken möchte, sei das dem Verein Wiener Jugendzentren oder auch dem Verein wienXtra im ganzen Bereich der Freizeitpädagogik, aber auch zum Beispiel dem Verein Rettet das Kind, der sich ganz besonders jener Jugendlichen annimmt, auf die, sage ich, na ja sagen wir, die Gesellschaft nicht unbedingt besonders viel Wert darauf legt, und sich auch mit Randgruppen der Jugendlichen sehr intensiv auseinandersetzt und versucht, für sie positive Entwicklungen zu erarbeiten. Ich möchte diesen Kolleginnen und Kollegen meinen herzlichen Dank für ihre Arbeit aussprechen, auch wenn sie nicht MitarbeiterInnen der Stadt Wien im Sinne des Magistrats sind, sondern eigenständige Vereine.

 

Lassen Sie mich noch ganz kurz was zum Sport sagen, weil es mir sehr wichtig ist, drei, vier Zahlen in die Diskussion hineinzuschmeißen. Der Vorwurf nämlich, es gäbe in Wien keine Sportanlagen oder viel zu wenige, finde ich bei 520 Schulturnsälen, 19 Sporthallen, davon 3 Sport- und Fun-Hallen und insgesamt 2,7 Millionen Quadratmetern an Sportflächen, die zur Verfügung stehen, doch beachtlich und diesen Vorwurf will ich hier ganz, ganz weit von uns weisen. Auch im Bereich der Investitionen und der Erhaltung der Sportplätze, sei das bei den Kunstrasenplatzsanierungen, wo insgesamt 60 Plätze innerhalb von 4,5 Jahren renoviert und hergerichtet worden sind, ist das irgendwie bei den Haaren herbeigezogen, weil diese Zahlen dagegen sprechen und ich habe dabei vieles noch nicht erwähnt.

 

Abschließend noch eine kurze Bemerkung zu einer Forderung oder einem Anliegen, das hier schon lange und oft diskutiert worden ist und der Herr Aigner heute wieder vorgeschlagen hat, nämlich die Frage, warum wir oder der PID so viele Inserate schalten. Nun, Herr Kollege Aigner, ich unterstütze gerne, wenn es darum geht, dass der PID sich in seiner Prioritätenliste überlegt, ob die Inserate in Richtung Medien der ÖVP noch wirklich notwendig sind. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.)

 

Vorsitzende GRin Inge Zankl: Als Nächster am Wort ist Herr StR Ellensohn.

 

11.07.49

StR David Ellensohn|: Frau Vorsitzender! Meine Damen und Herren!

 

Die Geschäftsgruppe ist vielfältig, deswegen hupft man da ein bissel von einem Thema zum anderen, jetzt zum Sport, zu den Stadien und zum Kindersport.

 

Ich nehme zur Kenntnis, dass zwei Jahre nach der EURO überprüft werden muss, ob das Dach im Happel-Stadion noch trägt oder nicht. Gewünscht hätte ich mir, dass das damals in den großen Ausgaben bereits recherchiert wird, aber wenn es notwendig ist, wird man es wohl machen müssen. Wir wollen ja nicht, dass das Dach irgendwann irgendjemanden, der drunter sitzt, in irgendeiner Form beschädigt. Die Fußballstadien sind aber in letzter Zeit und werden auch in den nächsten Tagen hier noch Thema sein. Der Wiener Sportklub kämpft weniger mit einem kaputten Dach als insgesamt mit einer Anlage, die mit freiem Auge als sanierungsbedürftig erkannt wird. Länger schon wird spekuliert: Wird

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular